Da für Eltern. Auch bei Belastungen in der Familie.

Kinder und Jugendliche spüren die Folgen der sich überlappenden Krisen. Sorgen und Desinteresse verstärken sich. Wie gehen Sie als Eltern mit der belastenden Situation um? Machen Sie bei unserer Umfrage mit, damit wir von Pro Juventute noch gezielter für Familien da sein können.
Image
Mädchen mit Sorgen.

Multikrise belastet Jugendliche besonders stark

Die Multikrise belastet Familien und besonders Kinder und Jugendliche stark. Die Heranwachsenden haben häufig noch keine Strategie entwickelt, wie sie mit belastenden Situationen umgehen und Probleme lösen können. Die Eltern sind deshalb eine wichtige Stütze für sie. 

Doch sind viele Eltern selbst belastet. Wie geht es Ihnen aktuell? Womit können wir Sie unterstützen? Machen Sie bei unserer Umfrage mit.

...

Bitte einen Moment Geduld.
Die Umfrage wird geladen ...

Mehr Beratungen wegen Ängsten

Bei 147.ch, der Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, sind die Beratungen zum Thema Angst stark gestiegen. Viele Heranwachsende sorgen sich, den Anforderungen des Alltags nicht mehr gerecht zu werden, keine Lehrstelle zu finden oder haben Angst vor Einsamkeit. Sie verspüren vermehrt Druck und Stress und wissen nicht, wie damit umgehen. 

Eltern können ihre Kinder unterstützen, mehr an sich selbst zu glauben und sie begleiten, wenn Situationen ihnen Angst bereiten. Manchmal sind die Ängste jedoch so stark, dass sie den Alltag überschatten. Erfahren Sie, wie Kinder lernen, mit ihren Ängsten umzugehen und wo sie Hilfe erhalten, wenn es nicht mehr weitergeht.

Image
Kampagne Jugendliche Desinteresse.

 

 

Wenn Suizidgedanken auftauchen

Sind die Ängste und Sorgen erdrückend, können Suizidgedanken auftauchen. Für Eltern eine schwierige Situation. Erfahren Sie, wie Sie richtig reagieren, wenn Ihr Kind von Suizid spricht.

Jetzt spenden