Von der Milch zum Brei: Mit Beikost beginnen

LEICHTE SPRACHE – Nach 4 bis 6 Monaten kann Ihr Baby Brei essen. Das nennt man Beikost. Hier erfahren Sie: Wie beginnen Sie mit Beikost? Welcher Brei ist gut für die erste Mahlzeit? Welche Lebensmittel sind gut für Ihr Baby?
Image
Baby isst Brei.

Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben. Zum Original-Text.


In den ersten Monaten trinkt Ihr Baby nur Milch.
Die Milch kommt von der Mutter.
Oder die Milch ist Säuglingsmilch.
Nach 4 bis 6 Monaten kann Ihr Baby Brei essen.

Dabei können Sie das Baby weiter stillen.
Sie haben Fragen zum Stillen?
Dann können Sie mit einer Stillberaterin reden.
Oder Sie können die Mütter- und Väterberatung fragen.

Erster Brei mit Gemüse

Sie können selbst wählen:
Mit welchem Brei wollen Sie anfangen?
Es ist gut, mit süssem Gemüse anzufangen.
Zum Beispiel:

  • Karotte
  • Kürbis
  • Fenchel
  • Pastinake.

Sie können den Brei selbst kochen.
Kochen Sie das Gemüse weich.
Pürieren Sie das Gemüse.
Geben Sie etwas Wasser dazu.
Geben Sie etwas Rapsöl dazu.  
Oder Sie können fertigen Brei kaufen.

Wichtig ist:
Im Brei darf kein Zucker sein.
Und im Brei darf kein Honig sein.
Im Brei darf auch kein Salz sein.
Und im Brei dürfen keine Gewürze sein.

Brei Essen lernen

Am Anfang isst Ihr Baby nur ein bisschen Brei.
Vielleicht spuckt Ihr Baby den Brei auch wieder aus.
Das ist normal.
Haben Sie Geduld.
Geben Sie Ihrem Baby jeden Tag Brei zum Probieren.

Geben Sie Ihrem Kind immer ein bisschen mehr zu essen.
Bis Ihr Kind zeigt:
Ich bin satt.
Manche Kinder essen weniger.
Andere Kinder essen bis zu 250 Gramm.

Neues Gemüse für den Brei

Ihr Kind hat sich an einen Brei gewöhnt?
Dann können Sie auch andere Gemüse probieren.

Geben Sie Ihrem Kind 2 bis 3 Tage lang das gleiche Gemüse.
So kann sich Ihr Kind an den Geschmack gewöhnen.
Vielleicht verträgt Ihr Kind das Gemüse nicht.
Oder Ihr Kind hat eine Allergie gegen das Gemüse.
Das merken Sie dann schnell.
Nehmen Sie nicht mehr als 3 verschiedene Gemüse für einen Brei.

Zweiter Brei mit Früchten

Isst Ihr Kind seit einem Monat Brei?
Dann können Sie Ihrem Kind einen zweiten Brei geben.
Zum Beispiel Früchtebrei.

Sie können dem Baby Apfelmus geben.
Apfelmus ist gekochter und pürierter Apfel.
Oder Sie können den Apfel roh zu Brei reiben.

Geben Sie dem Baby immer wieder neue Früchte.
Das machen Sie am besten langsam.
Das ist wie beim Gemüse.

Sie können den Früchtebrei dicker machen.
Dafür können Sie 2 bis 3 Esslöffel Getreidepulver in den Früchtebrei geben.

Brei mit Getreide, Fleisch oder Fisch

Ihr Kind soll ab dem siebten Monat Fleisch essen.
Das Fleisch soll wenig sein.
Im Fleisch ist Eisen.
Eisen ist für Ihr Kind wichtig.

Sie können in den Brei auch andere Sachen geben.
Zum Beispiel:

  • Teigwaren
  • Reis
  • Brot
  • Fisch
  • Ei.

Ihr Baby ist 6 bis 8 Monate alt?

Dann kann Ihr Baby zwei- bis dreimal am Tag Brei bekommen.

Ihr Baby ist 9 bis 11 Monate alt?

Dann kann Ihr Baby drei- bis viermal am Tag Beikost bekommen.

Ihr Kind isst 3 Brei-Essen oder mehr?

Dann braucht Ihr Kind auch noch Milch.
Und Ihr Kind braucht noch mehr Flüssigkeit.
Zum Beispiel:

  • Wasser
  • Tee ohne Zucker.

Zwischen-Mahlzeit

Ihr Kind ist mindestens 7 Monate alt?
Dann können Sie Ihrem Kind kleine Zwischen-Mahlzeiten geben.
Zum Beispiel:

  • Maispops
  • Reiswaffeln ohne Salz
  • Brotrinde
  • Pancroc
  • Früchtestücke
  • gekochte Gemüsestücke.

Ihr Kind muss beim Essen aufrecht sitzen.
Und Sie müssen immer auf Ihr Kind aufpassen.

Zusammen am Tisch essen

Ihr Kind ist jetzt 10 bis 12 Monate alt?
Dann kann Ihr Kind jetzt das Gleiche essen wie Sie essen.
Das machen Sie am besten langsam.
Geben Sie Ihrem Kind auch noch Brei.
Bis Ihr Kind genug normales Essen isst.

Sie wollen mehr Infos?
Oder Sie haben Fragen?
Dann können Sie die Mütter- und Väterberatung fragen.
Oder Sie können Ihren Kinderarzt fragen. 

Die Eltern bekommen bei der Elternberatung von Pro Juventute Hilfe:

Per Telefon: 058 261 61 61

Da können Sie immer anrufen. 
Tag und Nacht. 
Das ist gratis. 
Und Sie müssen niemandem sagen, wie Sie heissen.

Per WhatsApp

Das Mütter- und Väterberatungsteam von Pro Juventute ist erreichbar:
von Montag bis Freitag zwischen 19 und 22 Uhr
am Samstag von 9 bis 11 Uhr per Telefon (Normaltarif)
WhatsApp-Chat unter der Nummer 044 256 77 99

Per E-Mail  

Sie können ein E-Mail schreiben auf diese Adresse:
elternberatung@projuventute.ch

Jetzt spenden