Probleme mit Kindern ohne Gewalt lösen


Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben.
Kinder trotzen manchmal.
Oder sie hören nicht auf Sie.
Und Sie als Mutter oder Vater sind vielleicht müde und erschöpft.
In solchen Momenten kann es zu Gewalt kommen.
Was ist Gewalt?
Viele Menschen denken bei Gewalt nur an Schlagen.
Aber Gewalt ist noch viel mehr.
Das ist alles Gewalt:
Wenn Eltern ihr Kind
- auslachen
- anschreien
- kontrollieren
- einsperren
- schütteln
- schlagen
- schubsen
- an den Haaren reissen
- an den Ohren ziehen
Was können Sie tun, wenn Sie Ihr Kind am liebsten anschreien oder schlagen möchten?
Nehmen Sie sich Zeit
Reagieren Sie nicht sofort.
Sie können das Problem besser lösen,
wenn Sie sich beruhigt haben.
Diese Tipps können Ihnen helfen:
- Zählen Sie ganz ruhig bis auf 10.
- Atmen Sie tief durch.
- Verlassen Sie für einen Moment den Raum.
Überlegen Sie: Haben Sie oder Ihr Kind vielleicht Hunger oder Durst? Oder sind Sie oder Ihr Kind sehr müde?
Manchmal hilft es,
wenn Sie oder Ihr Kind etwas essen oder trinken.
Oder wenn Sie mit Ihrem Kind an einen ruhigeren Ort gehen.
Oder nach draussen.
Was kann Ihnen sonst noch helfen?
Manchmal scheint die Situation so schwierig,
dass man die Lösung nicht sieht.
Überlegen Sie, wer Sie unterstützen könnte.
Können Sie jemand in der Nähe um Hilfe bitten?
Schauen Sie, ob es Nachbarn oder Freunde gibt,
die Ihnen helfen können.
Vielleicht kann sich jemand um Ihr Kind kümmern.
Dann können Sie sich in Ruhe auf das konzentrieren,
was Sie gerade machen.
Können Sie eine Pause machen?
Manchmal hilft eine kleine Pause.
Vielleicht können Sie sich Zeit für das Kind nehmen und
das Problem mit dem Kind lösen.
Haben Sie ein Vorbild?
Erinnern Sie sich an einen Menschen,
der nett zu Ihnen war?
Zum Beispiel Ihre Mutter oder ein Lehrer?
Sie können vielleicht reagieren wie diese Person.
Gewalt ist nicht erlaubt
Niemand darf anderen Menschen Gewalt antun.
Das ist nicht erlaubt,
auch nicht innerhalb der Familie.
Gewalt schadet den Kindern und den Eltern.
Eltern müssen schwierige Situationen ohne Gewalt zu lösen.
Haben Sie Ihr Kind geschlagen? Oder sind Sie völlig überfordert?
Dann holen Sie sich Hilfe bei der Pro Juventute Elternberatung
Per Telefon: 058 261 61 61
Da können Sie immer anrufen.
Tag und Nacht.
Das ist gratis.
Und Sie müssen niemandem sagen, wie Sie heissen.
Per Chat
Klicken Sie auf diesen Link:
https://www.projuventute.ch/de/chat
Sie können da mit jemandem chatten.
Von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Sie können auch einen falschen Namen angeben.
Per E-Mail
Sie können ein E-Mail schreiben auf diese Adresse:
elternberatung@projuventute.ch