Medienprofis: Workshop für Kinder und Jugendliche

Die Medienprofis-Workshops ergänzen den Unterricht nach dem Lehrplan 21 im Fach «Medien und Informatik». Im Fokus steht die verantwortungsvolle, gesunde und sichere Nutzung digitaler Medien, bezogen auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Mit aktuellen und konkreten Beispielen gehen unsere Fachpersonen auf Fragen der Schülerinnen und Schüler wie beispielsweise zu Chats und Messenger, sozialen Medien, Games oder Regeln und Gesetzen im Internet ein.
Als Ergänzung zum Schulworkshop bietet Pro Juventute Elternveranstaltungen zum Thema Medienkompetenz an.
Detailinformationen
Themen und Inhalte
Inhalte des Workshops
- Klassenspiegel: Wie nutzen die Schülerinnen und Schüler digitale Medien?
- Wie funktioniert das Internet: Wie und von wem werden unsere Daten gesammelt (technische Aspekte)?
- Chancen und Risiken digitaler Medien: digitale Medien konstruktiv und kreativ nutzen, Umgang mit problematischen Inhalten
- Sicherheit im Internet: Persönlichkeitsschutz, Datenschutz und Verhalten im Netz
- Gesetze und Regeln im Internet: rechtliche Aspekte, Altersfreigaben, Verhaltens- und Chatregeln
Vertiefungsthemen
Pro Workshop kann eines von drei Vertiefungsthemen gewählt werden:
- Cybermobbing
(MI.1.1.c, MI.1.1.d, MI.1.1.e, MI1.2.f, NMG.10.1.e, NMG.10.1.f) - Selbstdarstellung & Influencing
(MI.1.1.d, MI.1.2.i, MI.1.3.f, MI.1.4.c) - Eigene Mediennutzung
(MI.1.1.c, MI.1.1.d, MI.1.1.e, MI.1.2.a)
Ein Vertiefungsthema umfasst ca. eine Lektion des gesamten Workshops.
Zu jedem Vertiefungsthema gibt es einen kleinen Vorbereitungsauftrag.
Die nötigen Dokumente werden der Lehrperson zum Herunterladen bereitgestellt.
Ziele und Zielgruppen
Ziele
Die Schülerinnen und Schüler…
- nutzen digitale Medien kompetent, verantwortungsvoll, konstruktiv und kreativ.
- reflektieren ihre Mediennutzung (Medienverhalten, Medienkonsum).
- haben ein selbstkritisches Bewusstsein und erkennen problematische Inhalte (Pornografie, Gewaltdarstellungen) oder Verhalten (Diskriminierung, Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming).
- kennen Mittel und Wege, wie sie ihre Persönlichkeit und persönliche Daten schützen können.
- wissen, welche Gesetze bei der Nutzung digitaler Medien gelten.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse bis Oberstufe. Die Inhalte und Methoden der Medienprofis-Workshops sind auf die folgenden Altersstufen angepasst:
- 3. und 4. Klassen
- 5. und 6. Klassen
- 7. bis 9. Klassen
Dauer, Durchführung, Kosten
Dauer
4 Lektionen à 45 Minuten (Grundangebot, für andere Formen bitte direkten Kontakt aufnehmen oder im Buchungsformular erwähnen)
Durchführung
Der Veranstaltungsort und -zeitpunkt wird in Absprache mit der Fachperson individuell festgelegt.
Kosten
CHF 550.– (inkl. Spesen) pro Workshop / Klasse für 4 Lektionen
Hinweis
Die Kosten pro Workshop wurden per 1. Januar 2022 angepasst.
- Pro Juventute ist eine Stiftung und somit auf Spenden angewiesen.
- Die Kosten eines Workshops sind höher als der Betrag, mit welchem sich die Schule beteiligt. Weitere Kosten werden durch Spendengelder gedeckt.
- Finanzhilfe für Schulen: Pro Juventute Medienprofis-Workshops ist ein geprüftes Angebot von éducation21. Hier kann ein Gesuch für Finanzhilfe eingereicht werden. Ca. 4x im Jahr werden Gesuche geprüft. Das Gesuch muss von der Schule eingereicht werden.
- Eine weitere Möglichkeit ist, bei der Gemeinde oder Kanton nach Finanzierungsquellen zu suchen.
Für Spezialanfragen fordern Sie bitte eine individuelle Offerte an (via Mail oder Buchungsformular).
Bitte beachten Sie, dass wir ab der Buchungsanfrage bis zu 8 Wochen Vorlaufzeit benötigen.
Modul Gruppen und Klassenchat
Als weiterführendes Material zum Medienprofis-Workshop stellt Ihnen Pro Juventute das Modul «Gruppen- und Klassenchat» zur Verfügung mit dem Ziel, gemeinsame Regeln für den Klassenchat aufzustellen. Das Modul kann als Vorbereitung verwendet werden, sobald ein Gruppen- oder Klassenchat in Ihrer Klasse ein Thema ist, oder wenn ein bestehender Klassenchat immer wieder für Diskussionen sorgt.
- für was ist der Chat?
- welche Abmachungen gelten?
- welche App wird verwendet?
Hier geht's zum Download der Materialien.
Factsheet zum Angebot
Anfrage Medienprofis-Workshop
Die Medienprofis-Workshops sind in der Datenbank von éducation21 referenziert.
Kontakt Medienkompetenz
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Angebot. Wir sind gerne für Sie da.