Mittelstufenlehrmittel «Alles rund ums Geld»

Mit dem Lehrmittel können Lehrpersonen Themen zum Umgang mit Geld und Konsum flexibel in den Unterricht integrieren. Das von Fachkräften entwickelten Lehrmittel orientiert sich am Lehrplan 21. Es kann sowohl in Einzellektionen wie auch in Werkstattform eingesetzt werden.
Das Lehrmittel auf Deutsch ist ausverkauft. Die Unterlagen können jedoch mit dem Online-Formular unten kostenlos als PDFs bestellt werden.
Inhalt des Lehrmittels
Die einzelnen Kapitel thematisieren folgende Themen zu Geld und Konsum:
Was ist Geld?
- Vom Tausch zum Geld
- Von Münzen und Noten und der Funktion des Geldes
- Vom Wert des Geldes
Wie kommt das Geld ins Portemonnaie?
- Vom Taschengeld und vom selbstverdienten Geld
- Wie Geld wandert
Wie gehe ich mit Geld geschickt um?
- Von Wünschen und Werten
- Vom Planen, Sparen und Ausgeben
Wie kann ich klug einkaufen?
- Von Marken
- Wie Werbung funktioniert
- Was ist Konsum?
Ziele und Zielgruppe
Das Lehrmittel richtet sich an Kinder der Mittelstufe und orientiert sich an folgenden Lernzielen des Lehrplans 21:
- Kinder verstehen wie unser Geldsystem entstanden ist.
- Kinder planen Kosten voraus und teilen Geld ein.
- Kinder definieren Ziele und revidieren sie gegebenenfalls.
- Kinder setzen sich mit ihrem eigenen Konsumverhalten und dem ihrer Familie auseinander.
- Kinder reflektieren ihre Werte und diskutieren mit anderen darüber.
- Kinder verstehen wie Werbung funktioniert.
Umfang und Kosten
Das Klassenset auf Deutsch ist ausverkauft und die Unterlagen des Lehrmittels nur noch als PDF erhältlich.
Inhalt:
- umfangreicher Kommentar für Lehrpersonen
- Arbeitsunterlagen für die Schülerinnen und Schüler
Werden alle Kapitel des Lehrmittels vollständig bearbeitet, beträgt der Umfang ungefähr 20 Lektionen.
Die Unterlagen können hier kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere interessante Links für den Unterricht
Entstehung von Geld und Geld im Allgemeinen
- snb.ch: Sämtliche in der Schweiz je im Umlauf gewesene Banknoten auf der Website der Schweizerischen Nationalbank
- www.swissmint.ch: Hinweise zur Münzherstellung in der Schweiz auf der Webseite der Eidgenössischen Münzstätte
- fedpol.admin.ch: Hinweise zum Thema Falschgeld auf der Website des Bundesamtes für Polizei
- Credit Suisse: Die Geschichte und Entstehung von Geld einfach erklärt (Video)
Armut in der Schweiz
- Young Caritas: Informationen und Aktionen rund ums Thema «Armut»
Sparen
- My Finance Coach: Video «Kaufen oder Sparen»
- Credit Suisse: Video der Viva Kids Bande zum Thema «Dem Sparen auf der Spur»
Handel, Umwelt, Konsum
- swissfairtrade.ch: Infos zu fairem Handel in der Schweiz
- foodwaste.ch: Informationsplattform über das Wegwerfen von Lebensmittel
- recycling-heroes.ch: Informationsplattform für Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler zum Thema Recycling
- konsumglobal.ch: Stadtführung zum Thema Globalisierung
- umweltdetektive.ch: Wimmelbilder > Konsum: Plattform für Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler zu ökologischen Themen