Angebote für Eltern rund um Geburt und frühe Kindheit
Gemeinsam Informieren
Fachpersonen können folgende Info-Materialien zur Abgabe an Eltern kostenlos bei Pro Juventute beziehen:
- Kleine Angebotsübersicht im handlichen Visitenkartenformat (Hebammen, Mütter- und Väterberatung, Elternbriefe)
- Umfassende Angebotsübersicht als Flyer (alle Fachorganisationen)
- Angebot «Elternbriefe» im Visitenkartenformat
- Plakat mit online Zugang zum Flyer zum selber drucken (alle Fachorganisationen)
Gemeinsam informieren folgende Organisationen über die Angebote:






Informationen für Fachpersonen zu den Pro Juventute Elternbriefen
Die Pro Juventute Elternbriefe enthalten hilfreiche Informationen und praktische Tipps, die auf das Alter des Kindes und seine Entwicklungsschritte zugeschnitten sind. Die gedruckten Broschüren begleiten Eltern durch die ersten sechs Lebensjahre ihres Kindes und werden regelmässig per Post zugestellt. Vielerorts sind die Elternbriefe durch die öffentliche Hand finanziert und für Eltern daher kostenlos.
Abgestimmt auf das Alter des Kindes, vermitteln die Elternbriefe wissenswertes zu Pflege, Ernährung, Entwicklung, Erziehung und dem Alltag als Familie. Der bestärkende Schreibstil wirkt ermutigend, nimmt Schuldgefühle und baut Ängste ab. Dass die Inhalte nicht wertend sind und unterschiedliche Vorgehensweisen aufzeigen, ist ein wichtiges Merkmal. Ein kompetentes Fachteam stellt die Informationen zusammen und aktualisiert die Inhalte regelmässig.
Wie funktioniert das Elternbriefe-Abonnement?
Es gibt unterschiedliche Modelle für das Elternbrief-Abonnement. Jede Wohngemeinde wählt das passende Modell und die Dauer des Abonnements selbst aus. Hier können Sie prüfen, wie es die Gemeinden handhaben, die Sie betreuen.
Die verschiedenen Abonnements decken die ersten sechs Lebensjahre des Kindes ab
Das 1. Lebensjahr umfasst 14 Elternbriefe
Die Zustellung erfolgt jeden Monat
Thematisiert werden: Entwicklung, Ernährung, Pflege, Schlafen, Weinen, Partnerschaft, Elternsein, Alleinerziehende, Grosseltern und vieles mehr
Das 2./3. Lebensjahr umfasst 10 Elternbriefe
Die Zustellung der Broschüren erfolgt im zweiten Lebensjahr alle zwei Monate und im dritten Lebensjahr alle drei Monate
Thematisiert werden: Bewegung, Trotzen, Sprachentwicklung, Trockenwerden, Geschwister, Spielen, Kinderfreundschaften, Schlafen, Krankheit und und vieles mehr
Das 4./5./6. Lebensjahr umfasst 12 Elternbriefe
Die Zustellung der Broschüren erfolgt alle drei Monate
Thematisiert werden: Sinneserfahrung, Fantasie und Kreativität, Kinder unter sich, Spiele, Ängste, Kindergarten- und Schulanfang, Medien und vieles mehr
Jeder Elternbrief enthält rund 30 Seiten. Seit Generationen sind die handlichen Ratgeber eine beliebte und gern gelesene Lektüre von Vätern, Müttern, Grosseltern und weiteren Bezugspersonen. In vielen Gemeinden gibt es die Elternbriefe auch als digitale Version mit Begleit-Newsletter. Die Verfügbarkeit hängt vom Finanzierungsmodell der jeweiligen Gemeinde ab.
Wie entstehen die Inhalte der Elternbriefe?
Seit über 50 Jahren gelten die Elternbriefe von Pro Juventute als wichtige Stütze für Familien. Die Inhalte entstehen in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Fachpersonen aus den Bereichen Pädiatrie, Mütter- und Väterberatung, Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Ernährungswissenschaft. Alle Inhalte werden regelmässig geprüft und im Hinblick auf neuste Erkenntnisse angepasst und aktualisiert.
Fachstellen empfehlen die Elternbriefe, weil sie den Eltern Handlungskompetenz vermitteln. Natürlich ersetzen die Elternbriefe den Besuch bei der Mütter- und Väterberatung oder anderen Institutionen nicht.
Sind die Elternbriefe für Eltern kostenlos?
- In vielen Gemeinden sind die Elternbriefe für Eltern kostenlos. Zahlreiche Gemeinden schenken Eltern in ihrem Tätigkeitsgebiet die Elternbriefe zur Geburt des ersten Kindes. Eine kostenlose Abgabe ermöglicht Familien Zugang zu wertvollen Informationen, unabhängig von Einkommen, Bildungsgrad oder Sozialstatus. Im Hinblick auf Chancengleichheit setzt Pro Juventute alles daran, die Finanzierung durch die öffentliche Hand weiter auszubauen.
- Das Abonnement wird nur beim ersten Kind finanziert.
- Oftmals müssen Eltern das Abonnement selber auslösen. Schade ist, wenn Eltern das Angebot nicht kennen oder sich nicht bewusst sind, dass sie sich selber melden müssen, damit sie das Gratis-Abo erhalten. Sie verpassen somit diese wertvolle Begleitung. Pro Juventute ist Ihnen dankbar, wenn Sie die Eltern frühzeitig auf das Angebot aufmerksam machen, das ihnen zusteht oder mit ihnen zusammen das Abonnement auslösen.
Hier kann der Anspruch auf ein kostenloses Abonnement der Elternbriefe geprüft werden.
Hier können kostenpflichtige Elternbriefe bestellt werden. Pro Juventute überprüft bei jeder Bestellung, ob nicht doch Anspruch auf ein kostenloses Abonnement besteht.
Kennen Sie die Elternbriefe noch nicht?
Machen Sie sich ein Bild der Elternbriefe und sehen Sie sich Ansichtsexemplare online an:
- Ansichtsexemplar Elternbrief 00 «Eltern werden»
- Ansichtsexemplar Elternbrief 01 «Ihr Kind im ersten Lebensmonat»
- Ansichtsexemplar Elternbrief 02 «Ihr Kind im zweiten Lebensmonat»
- Ansichtsexemplar Elternbrief «Inhaltsverzeichnis 1. Lebensjahr»
Die Online-Ansichtsexemplare sind nur als Information für Fachpersonen gedacht und dürfen nicht veröffentlicht, vervielfältigt oder an Eltern weitergegeben, noch für einen anderen als den erwähnten Zweck benutzt werden.
Möchten Sie sich lieber ein Bild der gedruckten Version machen? Bestellen Sie ein kostenloses Ansichtsexemplar per E-Mail an kontakt@projuventute.ch mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse oder Sie rufen uns an auf 044 256 77 33.
Wollen Sie in Ihrem Newsletter über die Elternbriefe berichten?
Wir verfügen über vorbereitete Textbausteine und Bilder für einen Beitrag über die Elternbriefe in Ihren Newsletter. Melden Sie sich bei Bedarf per E-Mail bei uns.
Weitere Informationsbroschüren für Eltern
- Ratgeber «Unser Kind»: «Unser Kind» ist ein Ergänzungsangebot zu den klassischen Pro Juventute Elternbriefen. Die zweisprachigen Ratgeber «Unser Kind» von Pro Juventute sind für Mütter und Väter mit Migrationshintergrund gemacht. Für mehr Informationen und Bestellung.
- Ratgeber zu psychisch kranken Eltern: Wenn Eltern psychisch erkranken, versuchen Kinder zu verstehen, was geschieht und benötigen besondere Aufmerksamkeit. Wie erklärt man Kindern auf verständliche Weise, was los ist? Wie geht man als Familie mit psychischen Problemen um? Für mehr Informationen und Bestellung.
- Extrabriefe: Im Umgang mit Kindern gibt es immer wieder Phasen, die eine besondere Herausforderung bedeuten. In jedem Extrabrief wird ein einzelnes Thema aufgegriffen, von verschiedenen Seiten beleuchtet und vertieft. Für mehr Informationen und Bestellung.